Feuerwehrhaus Rohrsen
an der Alten Heerstraße.
Der Rat der Stadt Hameln beschloss 1956 den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Rohrsen, das heute immer noch genutzte Feuerwehrhaus. In diesem Jahr wurde ein Kleinlöschfahrzeug (VW Bulli mit 1000ccm /30 PS und TSA) als neues Fahrzeug übergeben.
1957 wurde das heutige Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben. Bei der Übergabe gab der damalige Zugführer Wilhelm Beißner der IV. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Hameln, welche am Standort in Rohrsen stationiert ist, bekannt, dass man in dem neuen Gerätehaus eine Kantine einrichten werde, in der nach dem Dienst noch Getränke und Bockwürste ausgegeben werden können. In dem Jahr erhält der IV. Zug auch ein zweites Kleinlöschfahrzeug.
Im Oktober 1964 wurde der IV. Zug mit einem neuen LF 8 der Marke Magirus-Faun (3,5 to; 64 PS und Vorbaupumpe) ausgestattet.
1985 erhielt der IV. Zug ein neues
LF 8 als Mercedes-Unimog mit 130 PS Allradantrieb und zusätzlicher Beladung. Ebenfalls wurde der alte MTW, der seit 1956 in Rohrsen stationiert war, gegen einen neueren aber gebrauchten MTW eingetauscht.
1997 wurde der auch dieser MTW ausgemustert und wiederum ein
Gebrauchter von der Wache in Hameln übernommen. Ebenfalls wurde das TSF (ein Ford Transit) ausgemustert. Dafür wurde vorerst als Ersatz in Rohrsen ein weiteres
LF 8 Mercedes-Unimog aus Hameln untergestellt.
Die in den Jahren
2006 und
2008 in Dienst gestellten LF 10/6 auf Allrad- und Straßenfahrgestelle wurden in Rohrsen stationiert. Im Jahr 2012 bekam der IV. Zug in Rohrsen erneut einen neuen, aber von der Hamelner Wache
gebrauchten MTW, welcher im Jahr 2024 außer Dienst gestellt wurde.
Im Laufe der Zeit wechselte das LF 10/6 I (Straße) den Standort und wurde wieder an der Feuer- und Rettungswache stationiert. Der freigewordene dritte Stellplatz wurde daraufhin durch den
FwA-LiMa genutzt.
Seit dem Jahr 2024 sind in Rohrsen neben dem
LF 10/6 (Allrad) ein
MTW sowie der
FwA-Strom stationiert.