Freiwillige Feuerwehr Hameln

Großbrand in Klein Berkel - fast 200 Einsatzkräfte und Hytrans-Fire-System im Einsatz

Stadtalarm wurde ausgelöst. Die Rauchwolke war kilometerweit zu sehen. Bei Eintreffen schlugen die Flammen bis zu 15m hoch aus dem Indoorspielplatz in die Höhe. Stichworterhöhung auf das höchstmöglichste Stichwort "F4".
Datum & Uhrzeit: 07. April 2025 / 02:07 Uhr

Einsatzort: Hohe Linden (Klein Berkel)

Einsatzart: Brandeinsatz

Am frühen Montagmorgen um 02:07 Uhr wurden die Kräfte der Hamelner Feuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus dem Dach eines Indoorspielplatzes nach Klein Berkel alarmiert.

Durch den ersteintreffenden Einsatzführungsdienst konnte die Lage auf Sicht bestätigt werden. Mitunter schlugen die Flammen 15m in den Nachthimmel. Daraufhin wurden weitere Ortswehren der Stadtfeuerwehr nachalarmiert, Stadtalarm ausgelöst und auf das höchstmögliche Stichwort "F4" erhöht. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung kam erstmalig das Hytrans-Fire-System zum Einsatz, welches über zwei Schlauchleitungen mit einer Länge von jeweils 500m von der Humme aus Wasser förderte.

Insgesamt wurden vier Einsatzabschnitte gebildet. Über zwei Seiten wurden Außenangriffe durchgeführt, da ein Betreten des Gebäudes nicht mehr möglich war.

Mit Wasser aus den zwei Wenderohren der beiden Drehleitern, mehreren C- sowie B-Rohren sowie mobilen Wasserwerfern konnte ein erster Löscherfolg erzielt werden.

Das zum Teil eingestürzte Dach erschwerte weitere Maßnahmen. 10 Gasflaschen mussten durch die Einsatzkräfte gekühlt werden.

Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch den THW Ortsverband Hameln sowie den THW Ortsverband Stadthagen. Ein Radlader des THW kam für Abrissarbeiten zum Einsatz. Dieser wurde später durch einen Bagger eines Abrissunternehmens abgelöst, welcher das Brandobjekt zur besseren Brandbekämpfung einriss.

Die Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont erkundete das Objekt mit der Drohne. Zudem kümmerte sich die Versorgungsgruppe der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont um Essen und Getränke der knapp 200 Einsatzkräfte.

Während des Einsatzes wurde ein 2. Abmarsch sichergestellt.

Gegen 12:30 Uhr waren die Abrissarbeiten abgeschlossen und die Glutnester abgelöscht, sodass die Kräfte einrücken konnten.

Neben den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Hameln, den Ortswehren und der Hauptberuflichen Wachbereitschaft sowie den beiden THW Ortsverbänden waren zudem Kräfte der DRK Bereitschaft Hameln, weitere Kräfte der Kreisfeuerwehr, die untere Wasserbehörde und der Energieversorger vor Ort.

Eingesetzte Fahrzeuge:

<
2 / 23
>
Montag, 07.04.2025


Freiwillige Feuerwehr Hameln        Ruthenstrasse 7      31785 Hameln
gesponsert durch

Freiwillige Feuerwehr Hameln
abmelden