Berlin, 13. April 2018 – Anlässlich des Rauchmeldertages am Freitag, den 13. April stellt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Trotz bundesweiter Rauchmelderpflicht wissen viele Verbraucher nicht genau, wie Rauchmelder funktionieren, und dass diese im Ernstfall rechtzeitig vor gefährlichem Brandrauch warnen. Die Initiative hält es daher weiterhin für dringend notwendig Aufklärungsarbeit zu leisten. Mit dem Ziel, noch mehr Menschen zu erreichen, startet „Rauchmelder retten Leben“ in diesem Jahr parallel zur Plakat- auch eine Online-Kampagne.

Dafür setzt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ in diesem Jahr zusätzlich auf eine Online-Kampagne. Diese stellt die Funktionsweise und Pflege von Rauchmeldern sowie das Verhalten im Brandfall in den Fokus. In den aktuellen Blogartikeln von „Rauchmelder retten Leben“ vermitteln Beiträge mit Text und Bild Wissenswertes über Rauchmelder, Brandgefahren in der Wohnung und wie man sich im Falle eines Brandes verhalten soll.
Zum Blog von „Rauchmelder retten Leben“: www.rauchmelder-lebensretter.de/category/rauchmeldertag/

Über „Rauchmelder retten Leben“
Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt die im Jahr 2000 gegründete Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutz-prävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauch-prävention einen gemeinnützigen Verein. Geschäftsstelle des Forums ist die Agentur eobiont GmbH, die auch als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
"Rauchmelder retten Leben"
Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
redaktion@rauchmelder-lebensretter.de